Back to school: Achtsamkeitstipps für Eltern und Kinder

Beruhigende Routinen, Tipps für emotionales Wohlbefinden und achtsame Unterstützung können den Schulbeginn erleichtern. Erfahre, wie Super Chill dabei helfen kann.

Der Schulbeginn ist nicht einfach, weder für Lehrer und Eltern noch für Kinder. Der Übergang von sorglosen Sommertagen zur Schulroutine bringt viele Emotionen mit sich: Aufregung, Nervosität, Vorfreude oder Angst – manchmal alle gleichzeitig. All diese Gefühle sind zulässig, ob alte Geschichten, die wieder hochkommen, oder neue Sorgen. Angstzustände halten sich nicht an Regeln. 

 

Wo auch immer auf diesem Spektrum Sie sich befinden – wir haben ein paar Tipps zusammengestellt, um die Angst vor dem Schulbeginn zu nehmen und diesem neuen Kapitel positiv entgegenzutreten. Eine Prise Achtsamkeit und ein paar Tricks können nicht schaden. 

NEUE SCHULE, NEUE SORGEN 

Ob Ihr Kind nach den großen Ferien wieder in die alte Klasse kommt oder eine neue Schule anfängt – die ersten Tage sind immer eine Herausforderung. Für Kinder kann es sich so anfühlen, als würden sie im Mittelpunkt stehen – und das ist nicht immer angenehm. Fragen kommen auf: Werde ich meine neue Lehrerin mögen? Wo werde ich sitzen? Mit wem werde ich reden? Was ist, wenn ich die Klasse nicht finde?  

 

Nehmen Sie sich vor dem Schultor einen Moment Zeit und machen Sie gemeinsam drei langsame, tiefe Atemzüge. Das signalisiert dem Gehirn Sicherheit. Die Situation ist unter Kontrolle und das Nervensystem kann wieder einen Gang herunterschalten. 

 

In der Super Chill app finden Sie zahlreiche Atemübungen für Kinder; in der Rituals App gibt es eine „Just Breathe“-Masterclass mit geführten Atemübungen für Erwachsene und Kinder. 

 

LEISTUNGSDRUCK   

Ob Rechtschreibtests oder Büffeln – Kinder stehen heute immer früher unter Druck, gute Noten zu bekommen und perfekt zu sein. Aber Lernen ist kein Wettrennen. Wenn ein Kind sich in einem Fach schwertut, hat das nichts mit Versagen zu tun. So ist das Lernen eben. 

Der Weg ist das Ziel. Helfen Sie Ihren Kindern, den Fokus von den Noten auf das Lernen zu verschieben. 

 

Anstatt zu fragen: „Hast du eine Eins bekommen?“, sagen Sie stattdessen: „Was hast du heute gelernt?“ oder „Was ist dir schwergefallen?“ Das schafft Platz für Reflexion und lässt Ihre Kinder wissen, dass es okay ist, nicht auf alles eine Antwort zu haben. 

 

Möchten Sie noch mehr Konversationsstarter? Die Super Chill App hat praktische Plauderkärtchen, die Eltern dabei helfen, bedeutungsvolle Fragen zu stellen und Gespräche in Schwung zu bringen. 

 

ANGST VOR DEM ANDERSSEIN 

Freundschaften verändern sich, genau wie Gruppen und Cliquen fluktuieren. Oft fühlen sich Kinder ausgeschlossen. Es tut weh, nicht dazuzugehören (oder sich so zu fühlen), vor allem zu Schulbeginn. 

 

Das beste Gegenmittel? Normalisieren Sie dieses Gefühl. Dazugehören bedeutet nicht, dass man von allen gemocht werden muss, sondern dass man sich sicher fühlt, man selbst zu sein. Üben Sie zu Hause gemeinsam einfache soziale Situationen („Hallo, ist da noch frei?“). So geben Sie Kindern die nötigen Werkzeuge, auf die sie im passenden Moment zurückgreifen können. 

 

TRENNUNGSANGST 

Nicht nur kleine Kinder haben Angst, das Nest zu verlassen, auch Teenager haben Probleme damit, auch wenn sie es vielleicht weniger ansprechen. Wenn Ihr Kind Schwierigkeiten mit Verabschiedungen hat, überlegen Sie sich eine kleine Routine. Ein Abschiedswort, ein geheimer Handschlag oder ein spezieller Duft auf dem Handgelenk sagen: Alles ist okay, ich bin immer für dich da, auch wenn ich körperlich nicht da bin. 

 

VERGLEICHE ZIEHEN 

Noten, Gruppen-Chats und Social Media – wir vergleichen uns ständig, und das fängt schon früh an. Kinder messen sich mit anderen, auch wenn das nicht notwendig ist. 

 

Erinnern Sie sie regelmäßig, dass wir alle in unserem eigenen Tempo lernen. Nur weil jemand schon weiter zu sein scheint, heißt das nicht, dass Ihr Kind abgehängt wird. Helfen Sie ihm mit diesem einfachen Mantra: Du bist nicht zu viel. Du bist nicht zu wenig. Du bist genau so, wie du sein sollst. 

 

GROSSE GEFÜHLE, FEHLENDE WORTE 

Wir alle kennen diese Tage: Jemand fragt, was los ist, und wir wissen einfach nicht, was wir antworten sollen. Bei Kindern passiert das noch öfter. Emotionen zu benennen und zu erklären ist eine wichtige Entwicklungsphase und das menschliche Gehirn ist erst Mitte 20 in der Lage, Gefühle selbst zu regulieren. 

 

Eine lange Zeit, um durchs Leben zu gehen, ohne immer zu wissen, was in einem drin vorgeht. Was wir anbieten können, ist ein Ort, an dem Kinder ihre Gefühle fühlen können. Wir fangen sie auf, wenn alles zu viel wird. 

 

MACHT EINEN MINI-DEAL  

Kinder benötigen oft ein wenig Hilfe, um zu lernen, wie man mit großen Gefühlen umgeht, vor allem während der Schulzeit. An dieser Stelle hilft Super Chill weiter. 

Die kostenlose App ist für Kinder ab sechs Jahren gemacht und bietet spielerische Übungen, geführte Atemübungen und Werkzeuge, die Kindern helfen, den Alltag zu meistern, wenn alles zu viel wird. Sie hilft Kindern, ihre Emotionen zu verstehen, Stabilität aufzubauen und kleine Schritte zu unternehmen, um sich besser zu fühlen – und Spaß macht sie auch noch. 

 

Eine der neuesten Initiativen ist der Super Chill Mini-Deal: ein Vertrag zum Ausdrucken, den Kinder und Eltern unterschreiben und an den Kühlschrank hängen können. Bei diesem Deal geht es darum, Ruhe und Rhythmus in den Tag zu bringen – und alle verpflichten sich, diese Routinen einzuhalten.  

 

RITUALS ist stolzer Gründungspartner und exklusiver Sponsor der Super Chill Foundation. Gemeinsam möchten wir, dass Kinder ihren Geist als Superkraft verstehen und lernen, wie man mit ihnen umgeht – genau wie mit dem Rest des Körpers. 

 

IHR BEITRAG 

Im Rahmen des Profit Pledge verpflichtet RITUALS sich, 10 % des Nettogewinns* dafür zu verwenden, Anliegen zu unterstützen, die sich positiv auf die Menschen und unseren Planeten auswirken – Super Chill gehört auch dazu. Jedes Mal, wenn Sie bei RITUALS einkaufen, leisten Sie einen Beitrag zum geistigen Wohlbefinden von Kindern in ganz Europa. Ein kleiner Einkauf mit großer Wirkung. 

 

Möchten Sie mehr über unseren Profit Pledge erfahren? Hier finden Sie weitere Informationen zum Profit Pledge. 

 

UND IMMER DARAN DENKEN: 

Große Veränderungen bringen große Gefühle mit sich. Wir können sie nur zulassen, ihnen Raum geben und sie freundlich aufnehmen – und Kindern die notwendigen Werkzeuge geben, damit sie Ruhe im Schulchaos finden, jeden Tag aufs Neue. 

 

*Ab 2025 verpflichten wir uns, 10 % unseres Nettogewinns aus dem vorhergehenden Jahr aufzuwenden (d. h. für das Jahr 2025 werden 10 % des Nettogewinns aus 2024 aufgewendet).