Die Krähen-Pose

Diese Yogapose sieht nicht nur beeindruckend aus, sie stärkt auch Hände und Handgelenke, Schultern und Core. Wir verraten, wie sie geht.

Hier bei RITUALS teilen wir oft komplette Yoga-Flows mit einem bestimmten Ziel, beispielsweise zum Aufwachen am Morgen oder zum Runterkommen am Abend. Aber dieses Video ist etwas anders. Heute befassen wir uns mit einer fortgeschrittenen Yogapose und verraten Ihnen, wie sie sie meistern können. 

 

In nur 5 Minuten zeige ich Ihnen die verschiedenen Schritte zur perfekten Krähen-Pose. Sie ist nicht ganz einfach, also keine Sorge, wenn Sie sie nicht sofort schaffen. Aber es macht Spaß, darauf hinzuarbeiten. Anfängern und Anfängerinnen kann es helfen, Yogablöcke zur Hilfe zu nehmen (falls Sie welche haben).  

 

Mit etwas Übung können Sie die Krähen-Pose schließlich als Übergang zur Plank oder einem Tripod-Kopfstand nutzen. Aber nur nichts übereilen! Drücken Sie auf Play und probieren Sie es aus. 

 

Um dem Video Untertitel in Ihrer Sprache hinzuzufügen, befolgen Sie bitte diese Anweisung. Klicken Sie auf „Play“, um das Video unten abzuspielen. Tippen Sie auf das Symbol für die Einstellungen (das Zahnrad). Klicken Sie auf „Subtitles/CC“, dann „Auto-Translate“, wählen Sie Ihre Sprache aus und genießen Sie das Video.

Karli Orazi

Karli Orazi

Karli wurde in der Wüste in Westaustralien geboren und ist dort aufgewachsen. Heute lebt sie in Amsterdam. Immer wenn sich etwas verändert, sagt ihr Meditationslehrer: „Zuhause ist im Herzen, zuhause ist hier und jetzt. Bleib einfach, sei zuhause.“ Yoga hilft ihr, genau dieses Gefühl zu finden – im Körper, im Atem, egal wo sie gerade ist.
Sie unterrichtet mit viel Herz und Mitgefühl. Karli betrachtet Yoga sowohl aus physiologischer als auch aus psychologischer Perspektive und erforscht dabei das Gleichgewicht von Anstrengung und Leichtigkeit in Bewegung und Ruhe.
Sie glaubt, dass tägliche Yoga-Übungen uns dabei helfen, mit mehr Demut, Mitgefühl und Achtsamkeit in der Welt zu sein und mehr Ausgeglichenheit sowie innere Ruhe im Alltag zu finden.